Übersicht
Der Trade Volume Index (TVI) zeigt an, ob ein Wertpapier überwiegend gekauft oder verkauft wird. Er berechnet hierzu die Menge des Geldzuflusses (Cash In Flow) und Geldabflusses (Cash Out Flow) für ein bestimmtes Wertpapier innerhalb eines festgelegten Zeitraums. Im Gegensatz zu vielen anderen technischen Indikatoren basiert der TVI auf Intraday-Preisdaten. Der Indikator geht davon aus, dass der Kaufdruck steigt, wenn der Preis in Richtung des Ask-Preises tendiert, und der Verkaufsdruck zunimmt, wenn der Preis in Richtung des Bid-Preises fällt. Das Ergebnis des TVI zeigt einen Akkumulations- (Kauf) oder Distributions- (Verkauf) Trend an. TVI ist die Abkürzung für Trade Volume Index. In seiner Berechnung verwendet der TVI sowohl Volumen- als auch Preisdaten und zeigt damit an, wie viel eines Wertpapiers gekauft oder verkauft wurde. Da der TVI auf Intraday-Daten basiert, wird er besonders häufig von Daytradern genutzt – was jedoch nicht bedeutet, dass andere Trader den TVI nicht ebenfalls verwenden.

Beschreibung
Der Trade Volume Index arbeitet mit Intraday-Tickdaten, um die Richtung und Geschwindigkeit eines Trends zu bestimmen. Ähnlich wie die On-Balance Volume-Methode (OBV) zeigt der TVI an, ob ein Wertpapier akkumuliert oder distribuiert wird. Dabei steht „Akkumulation“ für Käufe und „Distribution“ für Verkäufe. Der wichtigste Unterschied zwischen TVI und OBV liegt darin, dass OBV Tagesenddaten zur Trendbestimmung nutzt, während TVI Intraday-Preise verwendet.
OBV liefert oft keine klaren Trends, wenn sich die Preise im Vergleich zum Vortag kaum verändern. Dadurch entstehen flache Unterstützungs- und Widerstandszonen. TVI hingegen bleibt auch bei leicht veränderten Preisen aussagekräftig. Das liegt daran, dass TVI zunächst feststellt, ob ein Wertpapier gekauft oder verkauft wird, und erst danach die Trendrichtung bestimmt. Steigt der TVI, bedeutet dies, dass Transaktionen überwiegend zum Ask-Preis stattfinden, da Käufer akkumulieren.
Fällt der TVI hingegen, wird das Wertpapier überwiegend zum Bid-Preis gehandelt, da Verkäufer distribuieren. Wenn die Preise im Bereich eines flachen Widerstands verlaufen, der TVI jedoch steigt, brechen die Preise häufig nach oben aus. Umgekehrt gilt: Wenn der TVI fällt, während die Preise seitwärts nahe der Unterstützung tendieren, brechen sie oft nach unten durch.
Weitere Informationen zu diesem Indikator und seinen Handelssignalen finden Sie hier.
Einstellungen im Chart


Einstellungen in Strategien

Der Trade Volume Index kann sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Indikatoren in RoboBuilder verwendet werden.