Überblick
Die ZigZag-Funktion auf SharpCharts ist kein eigenständiger Indikator, sondern ein Mittel, um kleinere Kursbewegungen herauszufiltern. Ein ZigZag mit 10 % würde alle Kursbewegungen unter 10 % ignorieren. Nur Kursbewegungen größer als 10 % werden angezeigt. Durch das Herausfiltern kleiner Bewegungen erhalten Chartisten die Möglichkeit, den Überblick zu behalten, statt sich nur auf einzelne Details zu konzentrieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die ZigZag-Funktion keine Vorhersagekraft besitzt, da die Linien auf Basis historischer Daten gezeichnet werden. Jegliche Vorhersagekraft entsteht durch Anwendungen wie Elliott-Wellen, Kursmusteranalysen oder andere Indikatoren. Chartisten können die ZigZag-Funktion auch zusammen mit Retracements verwenden, um Fibonacci-Retracements und -Projektionen zu identifizieren.

Beschreibung
ZigZag filtert Kursbewegungen und besitzt keine Vorhersagekraft. Die ZigZag-Linien reagieren lediglich, wenn sich die Kurse um einen bestimmten Prozentsatz bewegen. Chartisten können eine Vielzahl von technischen Analysewerkzeugen auf das ZigZag anwenden. Grundlegende Trendanalysen lassen sich durchführen, indem man die Reaktionshochs und -tiefs vergleicht. Außerdem kann das ZigZag überlagert werden, um Kursmuster zu erkennen, die in einem normalen Balken- oder Liniendiagramm weniger sichtbar sind. Das ZigZag hebt wichtige Bewegungen hervor und blendet unwichtige Schwankungen aus.
Beim Einsatz der ZigZag-Funktion sollte man die letzte Linie überprüfen, um zu bestimmen, ob sie vorübergehend oder dauerhaft ist. Die letzte ZigZag-Linie ist vorübergehend, wenn die aktuelle Kursänderung kleiner als der ZigZag-Parameter ist. Sie ist dauerhaft, wenn die Kursänderung größer oder gleich dem ZigZag-Parameter ist.
Weitere Informationen zu diesem Indikator und seinen Handelssignalen finden Sie hier.
Einstellungen im Chart


Einstellungen in Strategien

ZigZag kann sowohl eigenständig als auch in Kombination mit anderen Indikatoren im RoboBuilder verwendet werden.